Lebenslauf

Herzlich Willkommen, ich bin Sarah Kemkes, Hebamme seit 2010.

  • 1986 geboren / Bad Soden am Taunus
  • 2007 Abitur / St. Angela-Schule, Königstein
  • 2007 – 2010 Ausbildung zur Hebamme / Universitätsmedizin Mainz
  • 2010 – 2011 Hebamme im Kreißsaal / Universitätsmedizin Mainz
  • 2011 – 2012 Freiwilligendienst / Indien
  • 2012 Hebamme im Kreißsaal / Hospital zum heiligen Geist, Frankfurt a. M.
  • 2012 – 2014 Hebamme in der Freiberuflichkeit (Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorbereitungskurse)
  • 2012 – 2014 Ausbildung zur Sterbeamme – Lebensamme / Claudia Cardinal
  • 2013 und 2014 Fortbildung zur Trageberaterin / Clauwi
  • September 2014 – Geburt meines Sohnes Jonte und Elternzeit
  • 2016 – 2017 Hebamme in der Schwangerenambulanz / Bürgerhospital, Frankfurt a.M.
  • seit 2016 Hebamme in der Freiberuflichkeit (Schwangerenvorsorge und Betreuung, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse)
  • seit 2018 Hebamme in Kreißsaal / Bürgerhospital, Frankfurt a. M.
  • 2017 – 2019 Ausbildung zur Beraterin für naturverbundene Ritualarbeit / Circlewise
  • 2019 – 2020 betreuende Hebammen in der `Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind´, der Diakonie in Wiesbaden
  • 2020 – 2021 Ausbildung zur Beraterin für naturverbundenes Lernen / Circlewise
  • August 2021 – Geburt meiner Tochter Luna und Elternzeit
  • seit März 2022 Ausbildung `The Medicine of Grieving´ / Circlewise
  • 2023 K-Taping Weiterbildung
  • 2024 Massage Weiterbildung (Rückbildung und Geburtsvorbereitung)
  • 2023 - 2024 - Hebammensprechstunde im Familienzentrum MüZe / Taunusstein

 

  • regelmäßige Fort- und Weiterbildung zu allen Bereichen des Hebammenberufes

Mehr von mir und meiner Herzensarbeit findest du auf meiner Webseite oder folge mir auf Instagram.

www.hebamme-kemkes.de

https://www.instagram.com/hebamme_sarahkemkes/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D

Leitbild

Als Hebamme begleite ich Familien vom ersten Moment der Schwangerschaft über die Zeit des Wochenbett bis in das erste Lebensjahr hinein. Dabei ist es mir wichtig, dass die werdenden Eltern ihren ganz eigenen Weg gehen und dabei ihre Kompetenzen von innenheraus entwickeln und entfalten können. Ich begleite mit meinem Fachwissen und meinem reichen Erfahrungsschatz und lasse dennoch den Freiraum auch eigene Antworten finden zu können. Wertschätzung und Vertrauen sind mir dabei sehr wichtig.

Viele Schwangerschaften, viel mehr als wir vor Augen haben, enden in der Stille. Das Leben steht still, denn das Kind lebt nicht weiter. Einfühlsam begleite ich trauernde Eltern von der Diagnosestellung bis die Betroffenen wieder das Gefühl haben, dass das Leben weitergehen kann.

Mit meinem Zusatzqualifikationen zum Thema Taping, Massage (Geburtsvorbereitung und Rückbildung) und der Trageberatung biete ich eine umfassende Begleitung an.

 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Ich bin Mo-Fr von 09.30 - 14.30 unter der Nummer 0176 - 62482346 erreichbar. 

In dringenden Anfragen melde ich mich zeitnah zurück.

Anrufe, die keine Nachricht auf dem AB hinterlassen, werden nicht beantwortet.

Familien, die in der aktuellen Betreuung sind, erreichen mich auch am Wochenende.

Gerne bin ich auch per Email erreichbar: sarah@hebamme-kemkes.de

Ich bemühe mich innerhalb von 3 Werktagen zu antworten. Sollte die Antwortzeit länger dauern, bin ich in der akuten Begleitung von Familie. Gerne kann eine Erinnerungsmail geschickt werden.

In Krankheits- oder Urlaubsfällen bemühe ich mich um eine Vertretung. Diese kann jedoch nicht zuverlässig gewährt werden.

Außerhalb der Zeiten melden Sie sich bitte bei ihrem Haus-, Frauen- oder Kinderarzt.

Im Notfall oder wenn sie mich nicht erreichen, rufen Sie bitte die 112 an, oder wenden sich an das nächst gelegene Klinik oder Kinderklinik

zum Beispiel:

Klinikum Frankfurt/Höchst: Gotenstraße 6- 8, 65929 Frankfurt am Main, 069- 3106- 0  (Zentrale) oder

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden: Ludwig-Erhardt-Straße 100, 65199 Wiesbaden, 0611 – 43 - 0 (Zentrale)

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg an der Lahn, 06431 2920 (Zentrale)